Hilfsnavigation .


Haus am Kellberg, Stadtoldendorf .

Angebotsbeschreibung .

Das Haus am Kellberg bietet in unterschiedlichen Wohnformen Platz für 34 Frauen und Männer. Aufnahmevoraussetzungen sind das vollendete 18. Lebensjahr und eine wesentliche seelische Behinderung.
Die Unterbringung erfolgt in Ein- und Zweibettzimmern, für selbständigere Bewohner stehen zwei Appartements zur Verfügung. Die Einrichtung ist rund um die Uhr mit pädagogischem Personal besetzt.
Ziel des Betreuungsverhältnisses mit den Bewohnern ist eine ganzheitliche Förderung mit lebenspraktischen, sozial / emotionalen, kulturellen und allgemein bildenden Inhalten.
Besteht der Wunsch seinen Schulabschluss nachzuholen oder eine Ausbildung zu beginnen, treffen der Interessent und das Betreuungspersonal gemeinsame Vorkehrungen.
Außenwohngruppe Forsthaus I
Die Außenwohngruppe Forsthaus I gehört organisatorisch zum Haus am Kellberg. Sie bietet psychisch gefestigten Menschen aus dem Übergangswohnheim ideale Möglichkeiten, ein weitgehend selbständiges Leben zu erproben.
Da in der Außenwohngruppe keine Rund um die Uhr Betreuung stattfindet, setzt das Wohnen dort bereits ein hohes Maß an Selbständig- und Eigenverantwortlichkeit voraus.
Träger der Einrichtung ist die Haus Wildwiese Wohnheim GmbH.

Kontaktdaten .

Haus am Kellberg
Kellbergstr. 12
37627 Stadtoldendorf

Telefon: 0 55 32 / 35 86
E-Mail: info@hauswildwiese.de
Internet: www.hausamkellberg.de


zurück zur vorherigen Seite: Wohnstätte Goldene Aue der Harz-Weser-Werkstätten .
weiter zur nächsten Seite: Tagesstätte OASE Holzminden .