Hilfsnavigation .


Jugendamt .

Das Jugendamt bezieht seine gesetzliche Legitimation aus dem allgemein formulierten Auftrag, dass die staatliche Gemeinschaft über die Betätigung der Eltern wacht.
Der konkretere Schutzauftrag des Jugendamtes ergibt sich aus dem einfachgesetzlichen Auftrag, Kinder und Jugendliche vor Gefahren für ihr Wohl zu schätzen.

Zielgruppen

  • Familien und familienähnliche Lebensgemeinschaften
  • Eltern
  • Kinder
  • Jugendliche und junge Volljährige

Arbeitsbereiche

  • Beziehungsstörungen
  • Erziehungsprobleme
  • Generationsprobleme
  • Kindesmißhandlung
  • Trennung/Scheidung
  • Versorgung der Kinder bei Abwesenheit der Eltern und Unterhalt

Angebote

  • Beratungsgespräche
  • Vermittlung weitergehender Hilfen
  • Familienhilfe/Tagespflege/Dauerpflegestellen
  • Suche nach der besten Lösung für Kinder in Scheidungsverfahren
  • Vaterschafts- /Unterhalt - Hilfe
  • Gewährung von Leistungen (Erziehungsgeld, Unterhaltsvorschuss)
  • Therapeutische Hilfen

Öffnungszeiten = Sprechzeiten
Montag bis Donnerstag von 8.30 Uhr bis 15.00 Uhr
Freitag 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr und nach Vereinbarung.

Kontaktdaten .

Landkreis Holzminden
- Jugendamt -
Bürgermeister-Schrader-Straße 24
37603 Holzminden

Die in Einzelfällen zuständigen Sachbearbeiter erfährt man über die Telefonnummer der Zentrale oder geht auf die Homepage des Landkreises.

Telefon: 0 55 31 / 70 70 Zentrale
E-Mail: jugendamt@landkreis-holzminden.de
Internet: www.landkreis-holzminden.de


zurück zur vorherigen Seite: Stadtoldendorf, Jugendfreizeitheim .
weiter zur nächsten Seite: Recht .